die Igelchen eine runde Sache
Öffnungs und Betreuungszeiten
Montag bis Donnerstag von 7:00Uhr bis 15:00Uhr Freitag von 7:00Uhr bis 12:00Uhr Bei Erkrankung der Kinder muss die Betreuung von den Eltern übernommen. Sollte das Kind während der Betreuung bei uns erkranken, muss das Kind von den Eltern abgeholt werden. Um Sie zu benachrichtigen, benötigen wir eine Notfallnummer, unter der Sie ständig erreichbar sind.
Urlaub bei den Igelchen 16-17.Februar 2023 "Ostern" 11.April - 14.April 2023 "Christi Himmelfahrt" Brückentag 19.Mai 2023 "Fronleichnam" Brückentag 9.Juni 2023 "Sommer" 24.Juli - 11.August 2023 2.Oktober 2023 "Herbst" 23.Oktober - 27.Oktober 2023 "Weihnachten" 21.Dezember 2023 - 5.Januar 2024 Lage:Unsere Kindertagespflegestelle befindet sich in zentraler Lage, in der Nähe der Bäderstraße (B260). Von hier aus erreichen Sie Wiesbaden und den Rheingau in etwa einer halben Stunde, ebenso Nastätten in Richtung Koblenz. Parkmöglichkeiten sind vor unserem Haus vorhanden. |
Beschäftigungsplan:
Montag: Basteln / Malen / Kneten
Dienstag: Musik / Gesang
Mittwoch: Sport (Bewegungsbaustelle)
Donnerstag: Basteln / Malen / Kneten
Freitag: Lesen (Vorlesen) / Puppenspiel
| Tagesablaufab 7:00 Uhr Tageskinder in Empfang nehmenVerabschiedungsrituale von den Elternankommen im "Freispiel"8:00 Uhr gemeinsames FrühstückTisch wird gedeckt - jedes Kind kann sich vom Büfett bedienen |
9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Waldspaziergang |
|
10:30 Uhr Beschäftigung
11:30 Uhr MittagsessenViele kleine Fische, schwimmen jetzt zu Tische, reichen sich die Flossen und dann wird beschlossen, nicht mehr viel zu blubbern, stattdessen was zu futtern, und alle rufen mit, "Guten Appetit". |
| 12:30 Uhr Mittagsschlafum das Einschlafen zu erleichtern wirdvorgelesen (verschiedene Einschlafrituale) |
Wenn alle ausgeschlafen haben, nehmen wir einen Nachmittagssnack einbis zum Abholen "Freispiel"bei schönem Wetter sind wir im Garten15:00 Uhr Abholung |
Bedeutung des "Freispiel"
Wir möchten die Kinder zum "Freispiel", nach Friedrich Fröbel (1782 bis 1852) bekannt als Vater des Kindergartens, führen. Da das freie Spiel die Persönlichkeitsentwicklung stark fördert. Das "Freispiel" ist nach Fröbel die höchste Stufe der Kindesentwicklung, es fördert neben anderen wichtigen Eigenschaften die Fähigkeiten wie Ausdauer, Aufmerksamkeit und Selbstständigkeit des Kindes.
Hygienische Bedürfnisse
Wickeln - nach den Bedürfnissen jedes einzelnen Kindes
Zähneputzen - nach den Mahlzeiten
Hände und Gesicht waschen - vor und nach den Mahlzeiten, nach dem Spaziergang
nach Sport und den Beschäftigungen
Verpflegung
Alle Speisen werden täglich frisch zubereitet.
Wir verwenden Obst und Gemüse in saisoneler Reife.
Frühstück gibt es in Form eines kleinen Büfett.
Brot -Wurst - Käse - Honig - Marmelade - Streichfette - Obst- Milch - Tee- Wasser
Mittagsessen
Montag: Nudelgerichte / Nachtisch
Dienstag: Fleichgerichte / Nachtisch
Mittwoch: Süßspeisen / Obst
Donnerstag: Suppen / Nachtisch
Freitag: Fischgerichte / ein kleines Eis
Nachmittags gibt es einen Snack
Alle Mahlzeiten werden individuell, altergemäß zubereitet und angerichtet.
Zu jeder Zeit werden ausreichend Getränke gereicht.
Ein Wochenbeispiel
Frühstücksbüfett
Hackfleischauflauf mit Gnocchi
|
|